Christliche-Literatur.com ...
... begrüßt Sie herzlich auf seinem wachsenden Portal für den christlichen Buch- und Medienmarkt.
Müller, Titus: Der den Sturm stillt
Ein erstaunlicher Mann. Bin mir sicher, dass wir noch viel von ihm hören werden. Man hat den Eindruck er bringt etwas völlig Neues in die Welt. Oder etwas Uraltes auf eine neue Art. (Seite 90)
Zum Inhalt
Die Erzählungen des Neuen Testamentes lesen sich manchmal etwas knapp und trocken, auf das Wesentliche konzentriert. Titus Müller erzählt bekannte Geschichten ausführlich nach und erweckt sie dadurch so zum Leben, daß man meint, selbst dabei gewesen zu sein. Und so ganz nebenbei gelingt es ihm dadurch, den tieferen Sinn und die Aktualität für unsere Tage aufzuzeigen.
Lacy, Al & Joanna: Cherokee Rose
„Chief Pathkiller, es ist meine Hoffnung, daß sowohl meine Frau als auch ich nicht mehr unter den Lebenden weilen werden, wenn diese furchtbaren Dinge geschehen werden.“* (Seite 78)
Zum Inhalt
Das Buch beginnt um 1790, als die ersten im Buch auftauchenden Figuren geboren wurden, so daß deren Herkunft kurz erzählt wird. Die eigentliche Handlung setzt dann 1801 ein, als Rosie/Naya nach dem Tod ihrer Eltern von den Cherokee adoptiert wird. Als deren Tochter Cherokee Rose etwa achtzehn Jahre als ist, kommen die Hauptereignisse, um die sich die Handlung dreht, in Schwung: die Vertreibung und gewaltsame Umsiedlung der Cherokee ins Indian Territory im Winter 1838/1839 auf Grund des Indian Removal Act von 1830. Zusammen mit rund vierzehntausend anderen Cherokee muß sie den Weg der Tränen - den Trail of Tears gehen, an dessen Ende über viertausend Tote zu beklagen sein werden.
Einziger Lichtblick ist Lieutenant Britt Claiborne, dessen Großmutter eine Cherokee war. Im Rahmen seiner Möglichkeiten versucht er zu helfen. Dabei kommen sich Cherokee Rose und Britt Claiborne näher. Doch haben sie wirklich eine Zukunft, sollten sie überleben?
Hunter, Denise: Liebe in den Gezeiten des Meeres
„Unsere Fehler machen uns nicht aus - Gott sei Dank. Wenn sie das täten, wären wir alle aufgeschmissen.“ (Seite 204)
Zum Inhalt
Als ihre Großmutter plötzlich verschwindet, treffen ihre drei seit Jahren zerstrittenen Enkeltöchter Nora, Emma und Maddy zusammen. Alte Konflikte brechen auf und so manches Familiengeheimnis kommt ans Tageslicht. Ob es eine Hoffnung auf Versöhnung gibt?
Zusätzliche Verwirrung stiftet der Nachbar Connor, der die Schwestern angerufen hatte. Obwohl grundsätzlich mißtrauisch, fühlt Maddy sich zu ihm hingezogen. Aber kann sie ihm wirklich trauen? Hat er etwa etwas mit dem Verschwinden der Großmutter zu tun. Doch wo ist die eigentlich?
Weiterlesen: Hunter, Denise: Liebe in den Gezeiten des Meeres
Die sieben neuesten Rezensionen
Eine der nächsten Rezensionen
Schröder, Ursula: Schmiedeeisensommer (Buchdaten)

Zum Inhalt (Verlagsangabe)
1860 in Westfalen: Nur durch ihre Heirat mit einem reichen Investor aus Düsseldorf kann Pauline von Velendorff den Gutshof ihrer Familie vor dem Ruin retten. Jakob Kemper, unehelicher Sohn eines Dienstmädchens, hat durch die Finanzierung zukunftsorientierter Projekte ein Vermögen verdient. Mit seiner jungen Ehefrau bezieht er ein Herrenhaus im märkischen Sauerland. Es kommt zu ersten vorsichtigen Annäherungen. Doch diese sich entwickelnden Gefühle drohen zu ersticken: Jakob steht Ninis Glauben skeptisch gegenüber. Nini sehnt sich derweilen nach einer von Gott gegebenen Berufung. Und dann taucht auch noch eine ehemalige Geliebte auf. Hat diese Ehe eine Zukunft? Wie kann aus Freundschaft Liebe werden?